Hansaplat ABC Wärmepflaster
Inhaltsstoffe
Cayennepfeffer-Dickextrakt (4-7:1); Ethanol 80% (V/V) (Auszugsmittel) (WST)
└ entspricht → Capsaicinoide (WST)4.8 mg
└ entspricht → Capsaicin (WST)22 µg/cm²
Glucose-Sirup (HST)
2,2'-Methylenbis-(6-tert-butyl-4-methylphenol) (HST)
Schwertlilienwurzelstock/Reismehl-Gemisch (HST)
Kautschuk (HST)
Poly(butadien-blockstyrol)76,5:23,5 (HST)
Cis-1,4-Polyisopren (HST)
Talkum (HST)
beta-Pinen (HST)
Poly(2-methylbut-2-en-co-penta-1,3-dien) (HST)
Kolophoniumglycerolester, hydriert (HST)
Paraffin, dünnflüssiges (HST)
Wollwachs (HST)
└ entspricht → Lanolin (HST)
Cellulosefaser (Pflasterträger) (HST)
Papier silikonisiert (Abdeckpapier) (HST)
Wasser, gereinigtes (HST)
Hansaplat ABC Wärmepflaster
Lokale Schmerz-Therapie Aktiv-Pflaster 4,8 mg wirkstoffhaltiges Pflaster
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
Menge
1
€ 8,00
3,88€ / Stk.inkl. Mwst.
verfügbar
Größe 2 Stück
Arzneimittel: Für diesen Artikel ist nur Abholung und Bezahlung vor Ort in der Apotheke möglich.
Weitere Produktinformation
Nicht anwenden bei
Geschädigte Haut, Wunden, Ekzeme.
DosierungMax. 1 Pflaster pro Tag, soll 4-12 Std. auf der Haut verbleiben. Nach 3 Wochen mindestens 2 Wochen Behandlungspause.
Bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnNicht gleichzeitig mit anderen topischen Arzneimitteln am gleichen Hautareal anwenden.
AnwendungsgebietLinderung von Muskelschmerzen (z.B. im unteren Rückenbereich) bei Erwachsenen.
Einnahme während der SchwangerschaftZwingende Indikationsstellung.
NebenwirkungenLokale Hyperämie (pharmakologisch erwünschte Wirkung). Selten Überempfindlichkeit (Quaddel-, Blasenbildung).
Art der AnwendungAuf der Haut über dem Schmerzgebiet aufbringen. Nach Kontakt mit Pflaster Hände mit Seife waschen.